Gletscher - Hochtourenkurs 1
Warnsdorfer Hütte
27.bis 29. Juni 2025
Freitag, 27. Juni: Aufstieg zur Warnsdorferhütte
Treffpunkt ist Krimml um 7:00 Uhr beim ÖAV Heim, gegenüber der Tankstelle. Mit dem Taxi geht es ins hintere Krimmler Achental. Nach dem Aufstieg zur Warnsdorferhütte beginnt der Kurs. An diesem Tag bleiben wir in Hüttennähe. Auf dem Programm stehen: Knotenkunde, Spaltenbergetechniken (lose Rolle, Mannschaftszug, Aufprusiken), Gletscherseilschaft, Tourenplanung, Kartenkunde und Materialkunde.
Samstag, 28. Juni: Gletschertraining
Am Samstag geht‘s auf das Krimmler Kees. Zu Beginn trainieren wir das Gehen mit Pickel und Steigeisen am Gletscher. Anschließend wird das bereits Gelernte in einer Gletscherspalte geübt, dazu kommen noch Verankerungen in Schnee und Eis. Bei guten Verhältnissen werden wir auch einen Spaltensturz simulieren.
Sonntag, 29. Juni: Großer Geiger 3360m
Frühmorgens starten wir unsere Tour zum Großen Geiger. Unter Aufsicht des Bergführers führen die Teilnehmer/innen die Tour selbstständig durch. Vorbei am Gamsspitzl geht es zum Maurertörl und von dort weiter zum aussichtsreichen Gipfel vom Großen Geiger. Der Abstieg führt uns wieder zur Warnsdorfer Hütte. Nach einer Stärkung geht es dann ins Achental hinunter und weiter mit dem Taxi nach Krimml.
Kosten: € 420.-pro Person für Mitglieder der Naturfreunde; €460.-für Nichtmitglieder pro Person
IBAN: AT83 2040 2000 0000 1289
Sparkasse Mittersill, Betreff: Gletscherkurs 2024
Anmeldung gültig nach Bezahlung der Kursgebühr
Leistungen: Ausbildung durch staatl. geprüfte Bergführer, kostenloses Leihmaterial àBei Bedarf rechtzeitig reservieren (Gurt, Helm, Steigeisen Eispickel), Halbpension, Übernachtung und Marschtee; (exkl. Taxi)
Anzahl Mindestteilnehmer/innen: 4 Personen
Anmeldung bis spätestens 1. Juni 2025 bei Hari Millgrammer 0664/6390662 mh.millgrammer@sbg.at
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme!
Hochtourenkurs-Materialliste
Sonstiges:
Anmeldung bis spätestens 01.06.2025
Hari Millgrammer 0664/6390662
mh.millgrammer@sbg.at